Was sind die Parameter von Aluminiumdruckgussstücken?

Inhaltsübersicht

Kundenspezifischer Teileservice, kontaktieren Sie uns jetzt!

Das Druckgießen von Aluminiumlegierungen ist ein gängiges Verfahren, bei dem die Aluminiumlegierung geschmolzen und in eine Form gespritzt wird, um dann unter hohem Druck zu erstarren. Einige wichtige Prozessparameter sind in den Druckgussprozess involviert. Diese Parameter bestimmen die Qualität des Gussprodukts, wie z.B. "Einspritzkraft", "spezifischer Druck", "Einspritzgeschwindigkeit", "Formtemperatur", "Füllzeit", "Haltezeit", usw..

aluminum die casting parameters

Druckguss-Temperatur

Die Druckgusstemperatur für Aluminiumlegierungen liegt im Allgemeinen zwischen 640°C und 700°C. Eine zu hohe oder zu niedrige Temperatur beeinträchtigt die Qualität der Aluminiumteile.

Druckguss Druck

Druckgussteile aus Aluminiumlegierungen müssen einem bestimmten Druck ausgesetzt werden, der in der Regel zwischen 80 und 200 MPa liegt; ein hoher oder niedriger Druck hat Auswirkungen auf die Dichte und die Form der Aluminiumteile.
Der Druck beim Druckguss ist einer der wichtigsten Parameter im Druckgussverfahren. Der Druck im Druckgussverfahren wird durch eine Druckpumpe erzeugt. Die Druckpumpe fördert die Aluminiumlegierungslösung durch den Druckspeicher zum Einspritzkolben, der dann durch den Einspritzstempel auf das Metall in der Druckkammer aufgebracht wird. Der Druck, der auf das geschmolzene Metall einwirkt, ist der wichtigste Faktor, um ein strukturell dichtes, gut definiertes Gussteil zu erhalten. Daher ist es notwendig, die Druckänderungen, die während des Druckgussverfahrens auf das flüssige Metall einwirken, zu verstehen und zu beherrschen, damit der Druck richtig eingesetzt und der Druckwert in jeder Phase des Druckgussverfahrens vernünftig gewählt werden kann.

Druckgussgeschwindigkeit

Die Geschwindigkeit beim Druckguss von Aluminiumlegierungen liegt in der Regel zwischen 6 und 12 m/s. Eine zu schnelle oder zu langsame Geschwindigkeit beeinträchtigt die Oberflächenqualität und die strukturelle Leistung der Aluminiumteile. Im Druckgussverfahren ist die Geschwindigkeitskontrolle sehr wichtig, da sie sich direkt auf die Qualität des Produkts und die Produktionseffizienz auswirkt. In diesem Artikel werden mehrere wichtige Geschwindigkeitsparameter im Druckgussverfahren für Aluminiumlegierungen im Detail vorgestellt, darunter die Ausstoßgeschwindigkeit, die Auslassgeschwindigkeit, die Anschnittgeschwindigkeit, die Stempelgeschwindigkeit und die Einspritzgeschwindigkeit.

Auswurfgeschwindigkeit

Die Ausstoßgeschwindigkeit bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der das abgekühlte Gussteil während des Druckgussverfahrens durch die Ausstoßstange aus der Form gedrückt wird. Die Steuerung der Ausstoßgeschwindigkeit wirkt sich direkt auf die Oberflächenqualität und die Maßhaltigkeit des Gussteils aus. Ist die Ausstoßgeschwindigkeit zu schnell, führt dies zu Defekten wie Kratzern oder Dellen im Gussteil; ist die Ausstoßgeschwindigkeit zu langsam, klebt das Gussteil an der Form oder die Form bricht. Daher ist es in der Praxis notwendig, die geeignete Ausstoßgeschwindigkeit entsprechend der jeweiligen Situation zu bestimmen.

Abgasgeschwindigkeit

Die Entlüftungsgeschwindigkeit bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der das Gas in der Form während des Druckgießens entweicht. Aluminiumlegierungen sind bei hohen Temperaturen anfällig für Blasenbildung. Werden diese nicht rechtzeitig entfernt, entstehen Defekte wie Poren und Blasen im Gussstück. Daher ist die Kontrolle der richtigen Auslassgeschwindigkeit sehr wichtig, um die Qualität der Gussteile zu gewährleisten. Eine zu hohe Ausblasgeschwindigkeit kann zum Verspritzen des flüssigen Metalls führen, während eine zu niedrige Ausblasgeschwindigkeit eine unvollständige Entfernung der Luftblasen zur Folge haben kann. Daher ist es sehr wichtig, die Ausblasgeschwindigkeit entsprechend der Form und Größe des jeweiligen Gussteils und den Eigenschaften der Aluminiumlegierung angemessen einzustellen.

Torgeschwindigkeit

Die Anschnittgeschwindigkeit bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der die geschmolzene Aluminiumlegierung während des Druckgussverfahrens in die Form eingespritzt wird. Die Steuerung der Anschnittgeschwindigkeit wirkt sich direkt auf den Füllzustand und den Erstarrungsprozess des Gussteils aus. Eine zu hohe Anschnittgeschwindigkeit führt zu Defekten wie Einschlüssen und Nadellöchern im Gussteil; eine zu niedrige Anschnittgeschwindigkeit führt zu ungleichmäßiger Füllung oder Kaltverformung. Daher ist es in der Praxis notwendig, die geeignete Anschnittgeschwindigkeit entsprechend der Fließfähigkeit und den Erstarrungseigenschaften der Aluminiumlegierung zu bestimmen, um die Qualität und Maßhaltigkeit des Gussteils zu gewährleisten.

Geschwindigkeit der Stanzung

Die Stempelgeschwindigkeit bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der sich der Einspritzkolben der Druckgussmaschine während des Druckgussverfahrens bewegt. Die Geschwindigkeit des Stempels wirkt sich direkt auf die Füllung und Verdichtung der Aluminiumlegierung in der Form aus. Ist die Stempelgeschwindigkeit zu schnell, kann es zu Defekten wie Grat- und Schlackeneinschlüssen an der Oberfläche des Gussteils kommen; ist die Stempelgeschwindigkeit zu langsam, kann es zu einer unvollständigen Erstarrung der Aluminiumlegierung kommen, was die Festigkeit und Oberflächenqualität des Gussteils beeinträchtigt. Daher ist es in der tatsächlichen Produktion notwendig, die geeignete Stanzgeschwindigkeit entsprechend der spezifischen Situation zu bestimmen.

Einspritzgeschwindigkeit

Die Einspritzgeschwindigkeit bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der die Druckgießmaschine die geschmolzene Aluminiumlegierung in die Form einspritzt. Die Steuerung der Einspritzgeschwindigkeit wirkt sich direkt auf den Füllzustand und den Erstarrungsprozess der Aluminiumlegierung aus. Wenn die Einspritzgeschwindigkeit zu schnell ist, entstehen während des Füllvorgangs Luftblasen und Metallspritzer in der Aluminiumlegierung, was sich auf die Qualität und die Oberflächenbeschaffenheit des Gussteils auswirkt; wenn die Einspritzgeschwindigkeit zu langsam ist, kann die Aluminiumlegierung den Formhohlraum nicht ausfüllen und es kommt zu einem Kaltverschluss. Daher ist es in der tatsächlichen Produktion notwendig, die geeignete Einspritzgeschwindigkeit entsprechend der spezifischen Form und Größe des Gussteils und der Fließfähigkeit der Aluminiumlegierung zu bestimmen.

Diese Geschwindigkeitsparameter spielen im Druckgussverfahren für Aluminiumlegierungen eine entscheidende Rolle und sind von großer Bedeutung für die Qualität und die Produktionseffizienz der Gussteile. Daher ist es in der tatsächlichen Produktion notwendig, diese Geschwindigkeitsparameter entsprechend der Form und Größe des spezifischen Gussteils und den Eigenschaften der Aluminiumlegierung vernünftig anzupassen, um den besten Druckgusseffekt zu erzielen.

Druckgusszeit

Die Druckgusszeit für Aluminiumlegierungen liegt in der Regel zwischen 1-2 Minuten, eine zu kurze oder zu lange Zeit beeinträchtigt die Dichte und die strukturellen Eigenschaften der Aluminiumteile.
Die Füllzeit ist die Zeit, die benötigt wird, bis die Metallflüssigkeit aus der Aluminiumlegierung den Hohlraum zu füllen beginnt, was als Füllzeit bezeichnet wird. Aluminiumlegierung Druckguss Füllzeit: 0.01S~0.1S. Das Prinzip der Auswahl der Füllzeit ist: (1) die Legierung Gießen Temperatur ist hoch, die Füllzeit sollte länger sein; (2) die Formtemperatur ist hoch, die Füllzeit ist länger; (3) wenn die dicke Wand Teil ist weit weg von der inneren Tür, die Füllzeit sollte länger sein (4) für Legierungen mit hoher Schmelzwärme, die Füllzeit sollte länger sein; (5) Wenn die Auspuffwirkung ist schlecht, die Füllzeit sollte länger sein.

Die Nachdruckzeit wird auch als Haltezeit bezeichnet. Sie ist die Zeit, die die Metallflüssigkeit benötigt, um unter der Einwirkung des spezifischen Drucks zu erstarren, nachdem die Metallflüssigkeit den Hohlraum gefüllt hat. Die Funktion des Nachdrucks besteht darin, das erstarrte Metall unter Druck kristallisieren zu lassen, so dass ein Gussstück mit einer dichten inneren Struktur entsteht. Wenn die Wandstärke des Gussteils weniger als 1,2 mm beträgt, beträgt die Haltezeit des Aluminiumdruckgusses 2 bis 5 Sekunden, und wenn die Wandstärke des Gussteils 3 bis 8 mm beträgt, beträgt die Haltezeit 2,5 bis 6 Sekunden. Die Auswahlprinzipien sind: (1) Der Kristallisationstemperaturbereich der Druckgusslegierung ist höher, und die Haltezeit ist länger; (2) Die Wandstärke des Gussteils ist groß, und die Haltezeit kann länger sein; je länger, desto dicker ist die Haltezeit des Anschnitts, und desto länger sollte sie sein.

Kokillenzeit, d. h. die Verweilzeit des Gussteils in der Form. Das ist die Zeit, die vom Beginn des Packens bis zum Ausstoßen des Gussteils aus der Form benötigt wird. Eine ausreichende Verweilzeit gewährleistet, dass das Gussstück in der Form vollständig erstarrt, abkühlt und eine gewisse Festigkeit aufweist. In der Regel ist es ratsam, das Gussteil in kürzester Zeit vor Verformung und Rissbildung zu bewahren. Die Verweilzeit von Gussstücken aus Aluminiumdruckgusslegierungen beträgt 5S~30S und steht in direktem Zusammenhang mit der Wandstärke der Gussstücke. Je dicker die Wandstärke des Gussteils ist, desto länger ist die Verweilzeit.

Temperatur der Druckgussform

Die Temperatur der Druckgussformen für Aluminiumlegierungen liegt im Allgemeinen zwischen 150°C und 200°C. Eine zu hohe oder zu niedrige Temperatur beeinträchtigt die Oberflächenqualität und die strukturellen Eigenschaften von Aluminiumteilen. Die Formtemperatur ist die Temperatur der Form während des Produktionsprozesses. Die Temperatur der Druckgussform für Aluminiumlegierungen liegt während des normalen Produktionsprozesses zwischen 200°C und 280°C. Im Allgemeinen gilt: Je dünner das Gussteil, je komplexer die Struktur, desto höher die Anforderungen an die Formtemperatur.

Temperaturkontrollsystem

Im Druckgussverfahren für Aluminiumlegierungen ist ein Temperaturkontrollsystem erforderlich, um die Temperatur zu steuern. Kontrollieren Sie Parameter wie die Formtemperatur und die Druckgusstemperatur, um die Qualität der Aluminiumteile zu gewährleisten.

Die oben genannten sind einige grundlegende Inhalte der Druckguss-Aluminium technische Parameter, für die Herstellung von Aluminium-Legierung Druckguss Teile
Eine vernünftige Kontrolle dieser Parameter während der Verarbeitung kann die Qualität und die Produktionseffizienz von Aluminiumteilen wirksam verbessern.

Verwandte Blogs