{"id":2105,"date":"2023-07-17T18:06:54","date_gmt":"2023-07-17T16:06:54","guid":{"rendered":"https:\/\/mnwell.com\/?p=2105"},"modified":"2023-07-17T18:08:22","modified_gmt":"2023-07-17T16:08:22","slug":"whats-the-difference-between-sand-casting-and-die-casting","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mnwell.com\/de\/whats-the-difference-between-sand-casting-and-die-casting\/","title":{"rendered":"Was ist der Unterschied zwischen Sandguss und Druckguss?"},"content":{"rendered":"

Sandguss und Druckguss sind zwei g\u00e4ngige Gie\u00dfverfahren, die jeweils Vor- und Nachteile haben und f\u00fcr unterschiedliche Produkte und Anwendungen geeignet sind. Die Merkmale und Unterschiede dieser beiden Gie\u00dfverfahren werden im Folgenden ausf\u00fchrlich beschrieben. Lassen Sie uns zun\u00e4chst das Sandgussverfahren verstehen:<\/p>\n\n\n\n

Sandguss<\/h3>\n\n\n\n

Sandguss ist ein traditionelles Gussverfahren, bei dem die Gussteile durch F\u00fcllen einer Form mit einem nassen, sandig-klebrigen Gemisch hergestellt werden. Zun\u00e4chst muss die Gie\u00dferei eine Form herstellen, den nassen Sand in die Form des Modells kneten und Guss\u00f6ffnungen und Entl\u00fcftungsl\u00f6cher daf\u00fcr vorsehen. Das geschmolzene Metall wird dann in den Anguss gegossen und flie\u00dft in die Form, um den Raum auszuf\u00fcllen. Das geschmolzene Metall k\u00fchlt ab und erstarrt im Sand zu einem Gussst\u00fcck. Der Vorteil dieses Verfahrens ist, dass die Herstellungskosten niedrig sind und gro\u00dfe Mengen an Teilen produziert werden k\u00f6nnen, insbesondere bei der Herstellung gro\u00dfer Teile. Allerdings erfordert dieses Verfahren eine hohe Pr\u00e4zision beim Formenbau und eine strenge Kontrolle der Materialien und Prozesse w\u00e4hrend des Herstellungsprozesses. Gleichzeitig ist die Qualit\u00e4t von Gussteilen, die im Sandgussverfahren hergestellt werden, oft rau und anf\u00e4llig f\u00fcr Porosit\u00e4t oder Defekte.<\/p>\n\n\n\n

\"sand<\/figure>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

Sandguss-Schritte<\/h4>\n\n\n\n

Schritt 1: Bestimmen von Form und Gr\u00f6\u00dfe des Teils<\/h5>\n\n\n\n

Vor dem Sandguss ist es notwendig, die ben\u00f6tigten Teile zu planen und zu konstruieren und ihre Form und Gr\u00f6\u00dfe zu bestimmen.<\/p>\n\n\n\n

Schritt 2: Herstellung der Kernform und der Form<\/h5>\n\n\n\n

Der Dorn ist das Produkt der inneren Form des Teils, das normalerweise aus Wachs, Lehm, Holz, Gips und anderen Materialien hergestellt wird. Eine Form ist ein fertiges Produkt f\u00fcr die \u00e4u\u00dfere Form eines Teils, das normalerweise mit einer Sandform hergestellt wird. Bei der Herstellung von Sandformen wird Sand auf das Modell gegeben, und die Form des Teils in der Form kann dargestellt werden. Indem man die beiden Teile der Form zusammenf\u00fcgt, wird das geschmolzene Eisen in die Mitte gegossen. Wenn das geschmolzene Eisen erstarrt ist, wird die Form zerlegt, und die f\u00fcr die Produktion ben\u00f6tigten Teile werden herausgeputzt, und diese Teile kommen in ihrer embryonalen Form zum Vorschein.<\/p>\n\n\n\n

Schritt 3: Vorbereiten des B\u00fcgeleisens<\/h5>\n\n\n\n

Geschmolzenes Eisen muss durch die Eisenherstellung gehen, und die erforderlichen Metallmaterialien in den Ofen zum Schmelzen bringen. Die Temperatur des geschmolzenen Metalls ist so hoch wie mehrere tausend Grad, und dann in den Sand Form gegossen. Lose, bequem f\u00fcr die sp\u00e4tere Bearbeitung.<\/p>\n\n\n\n

Vierter Schritt: Gie\u00dfen<\/h5>\n\n\n\n

Das geschmolzene Eisen wird bei hoher Temperatur in die Sandform gegossen, und die hei\u00dfe Luft, die aus der Sandform aufgespr\u00fcht wird, schmiert die Erstarrungsoberfl\u00e4che des Gussst\u00fccks, so dass die Oberfl\u00e4che des Gussst\u00fccks schnell aush\u00e4rtet, w\u00e4hrend das Innere des Gussst\u00fccks eine Phase des Chaos und der Differenzierung durchl\u00e4uft und schlie\u00dflich erstarrt und geformt wird.<\/p>\n\n\n\n

Schritt 5: Aufr\u00e4umen und Verarbeiten<\/h5>\n\n\n\n

Nachdem die Gussteile entnommen wurden, m\u00fcssen sie gereinigt und bearbeitet werden. Die Reinigung umfasst Schleifen, Sph\u00e4roguss, Schaufeln usw., w\u00e4hrend die Bearbeitung in der Regel die Bearbeitung ist, die durchgef\u00fchrt werden muss, um die Genauigkeit des Teils auf den gew\u00fcnschten Standard zu bringen.<\/p>\n\n\n\n

Die Vorteile des Sandgusses<\/h4>\n\n\n\n

Die Herstellungskosten sind niedrig, es k\u00f6nnen gro\u00dfe Teile hergestellt werden, der Produktionszyklus ist kurz, die Oberfl\u00e4chenrauhigkeit der Gussteile ist gering usw. Allerdings ist die Produktdichte des Sandgusses hoch, die mechanischen Eigenschaften sind relativ schwach, und es ist schwierig, hohe Pr\u00e4zision zu erreichen.<\/p>\n\n\n\n

Sandguss ist ein relativ g\u00e4ngiges Verfahren zur Herstellung von Metallteilen, sei es in der Schwerindustrie oder bei der Fertigung von Kleinteilen. Durch Sandguss k\u00f6nnen Metallteile verschiedener Formen hergestellt werden, was den Vorteil hat, dass der Produktionszyklus kurz ist und einige relativ einfache Teile in Massenproduktion hergestellt werden k\u00f6nnen. Aus diesem Grund wird die Technologie des Sandgie\u00dfens weithin genutzt und findet Tag f\u00fcr Tag mehr Beachtung.<\/p>\n\n\n\n

Im Gegensatz dazu ist der Druckguss ein Verfahren, bei dem fl\u00fcssiges Metall unter hohem Druck in eine bereits geformte Form gespritzt wird. Seine Hauptmerkmale sind: schnelle Fertigungsgeschwindigkeit, hohe Oberfl\u00e4chengl\u00e4tte und hohe Dichte der Druckgussteile, und bei Gro\u00dfserienfertigung k\u00f6nnen gute wirtschaftliche Vorteile erzielt werden. Lassen Sie uns das Druckgie\u00dfen noch einmal verstehen:<\/p>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

Druckgie\u00dfen<\/h3>\n\n\n\n
\"die<\/figure>\n\n\n\n

Druckguss-Schritte<\/h4>\n\n\n\n
    \n
  1. Entwerfen Sie die Form: Zun\u00e4chst muss eine Form entworfen und hergestellt werden, um das geschmolzene Metall oder die Legierung in die spezifische Form der Form zu spritzen. Formen bestehen in der Regel aus zwei Teilen, einem f\u00fcr die Einspritz\u00f6ffnung und das F\u00fcllsystem und einem f\u00fcr die Form des fertigen Teils. Ein effizienter Formenbau ist der Schl\u00fcssel zu einer effizienten Produktion.<\/li>\n\n\n\n
  2. Rohmaterialien vorbereiten: Vor dem Druckgie\u00dfen m\u00fcssen Sie geeignete Metalle oder Legierungen vorbereiten. Diese Materialien m\u00fcssen in Hoch\u00f6fen geschmolzen und veredelt werden, um ihre Reinheit und Zusammensetzung zu verbessern.<\/li>\n\n\n\n
  3. Schmelzen des Metalls: Nachdem das Metall oder die Legierung vorbereitet ist, muss es durch den Prozess des Hochtemperaturschmelzens geschmolzen werden. W\u00e4hrend des Schmelzvorgangs k\u00f6nnen einige geeignete Zusatzstoffe hinzugef\u00fcgt werden, um die Zusammensetzung des Materials anzupassen und seine Leistung zu verbessern.<\/li>\n\n\n\n
  4. Einspritzen in die Form: Wenn das Metall oder die Legierung geschmolzen ist, spritzt das Einspritzsystem es in die Form. Das eingespritzte Metall oder die Legierung k\u00fchlt schnell ab und verfestigt sich, wobei es allm\u00e4hlich die gew\u00fcnschte Form annimmt.<\/li>\n\n\n\n
  5. Be- und Entl\u00fcftung: Nach dem Einspritzen des Metalls oder der Legierung in die Form muss das darin enthaltene Gas abgeleitet werden, um die Integrit\u00e4t des Gussteils zu gew\u00e4hrleisten. Im Allgemeinen kann die Gasentwicklung durch Anpassung der Einspritzzeit und der Einspritzgeschwindigkeit reduziert werden, um die Qualit\u00e4t des Gussteils zu verbessern.<\/li>\n\n\n\n
  6. Druckentlastung: Schlie\u00dflich muss das Gussteil aus der Form entnommen werden, und das Teil wird oberfl\u00e4chenbehandelt und bearbeitet, um die gew\u00fcnschte Form und Pr\u00e4zision zu erreichen.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

    Vorteile des Druckgusses<\/h4>\n\n\n\n

    Hohe Dichte, hohe Festigkeit, relativ hohe Kosten, d\u00fcnne Wandst\u00e4rken und hohe Ma\u00dfgenauigkeit sind m\u00f6glich. Gleichzeitig haben Druckgussteile im Allgemeinen eine sehr gute Oberfl\u00e4chenqualit\u00e4t und k\u00f6nnen sogar eine Gl\u00e4tte erreichen, die mit der des Kunststoffspritzgusses vergleichbar ist.<\/p>\n\n\n

    \n
    \n
    \n

    Sandguss VS Druckguss<\/h3>\n
    \n\n

    Die beiden Metallgusstechnologien, Sandguss und Druckguss, erg\u00e4nzen sich gegenseitig und haben jeweils ihre eigenen Vorteile. Sandguss ist vor allem im Bereich der hochwertigen Gro\u00dfgussteile weit verbreitet, w\u00e4hrend Druckguss eine unersetzliche Rolle bei der Herstellung von hochpr\u00e4zisen, gro\u00dfformatigen Kleingussteilen spielt. In der Praxis ist es daher notwendig, das geeignete Gie\u00dfverfahren je nach den spezifischen Anforderungen auszuw\u00e4hlen, um eine bessere Produktionseffizienz und Qualit\u00e4tsanforderungen zu erreichen.<\/p>\n\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n

    Zusammenfassend l\u00e4sst sich sagen, dass Sandguss und Druckguss beides effektive Gie\u00dfverfahren sind, die unterschiedlichen Fertigungsanforderungen gerecht werden k\u00f6nnen. Sandguss eignet sich f\u00fcr gro\u00dfvolumige Gussteile und ist kosteng\u00fcnstiger, erfordert aber eine Kontrolle der Materialien und Verfahren. Druckguss eignet sich f\u00fcr Teile mit hoher Pr\u00e4zision und d\u00fcnnen W\u00e4nden und ist f\u00fcr die Produktion kleiner Serien geeignet, erfordert aber Pr\u00e4zisionsformen und eine strenge Material- und Prozesskontrolle. Je nach den tats\u00e4chlichen Bed\u00fcrfnissen k\u00f6nnen die Hersteller verschiedene Gie\u00dfverfahren w\u00e4hlen, um die Anforderungen an die Produktleistung und die Produktionskosten zu erf\u00fcllen.<\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

    Sand casting and die casting are two common casting methods that each have advantages and disadvantages and are suitable for different products and applications. The characteristics and differences of these two casting methods are described in detail below. Let’s first understand the sand casting: sand casting Sand casting is a traditional casting method in which …<\/p>\n

    Was ist der Unterschied zwischen Sandguss und Druckguss?<\/span> Weiterlesen \"<\/a><\/p>","protected":false},"author":1,"featured_media":2074,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"om_disable_all_campaigns":false,"_monsterinsights_skip_tracking":false,"_monsterinsights_sitenote_active":false,"_monsterinsights_sitenote_note":"","_monsterinsights_sitenote_category":0,"_uf_show_specific_survey":0,"_uf_disable_surveys":false,"site-sidebar-layout":"default","site-content-layout":"default","ast-global-header-display":"","ast-banner-title-visibility":"","ast-main-header-display":"","ast-hfb-above-header-display":"","ast-hfb-below-header-display":"","ast-hfb-mobile-header-display":"","site-post-title":"","ast-breadcrumbs-content":"","ast-featured-img":"","footer-sml-layout":"","theme-transparent-header-meta":"","adv-header-id-meta":"","stick-header-meta":"","header-above-stick-meta":"","header-main-stick-meta":"","header-below-stick-meta":"","footnotes":""},"categories":[26],"tags":[73,74],"aioseo_notices":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/mnwell.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2105"}],"collection":[{"href":"https:\/\/mnwell.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/mnwell.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/mnwell.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/mnwell.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=2105"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/mnwell.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2105\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/mnwell.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/2074"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/mnwell.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=2105"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/mnwell.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=2105"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/mnwell.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=2105"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}